Jedes Jahr kommt es wieder. Für die einen viel zu schnell. Andere können es kaum erwarten. Informativ! wollten wissen, wie Robin Seidl und Philipp Waller ihr Weihnachtsfest verbringen, was sie daran lieben und ob sie selbst Kekse backen.
© ganicwater/nina_wiesmeyr
Was bedeutet Weihnachten für Euch?
Philipp: Weihnachten bedeutet für mich Zeit für die Familie haben. Für mich mal kein Sport und viele Kekse. :D
Robin: Weihnachten ist sehr wichtig für mich. Ich liebe es. Es ist die Zeit zum Runterkommen, Entspannen, um Familie und Freunde wieder zu sehen und Zeit mit ihnen zu verbringen.
Wie feiert ihr Weihnachten?
Philipp: Ich feiere den 24. jedes Jahr zu Hause mit meiner Familie.
Robin: Wir feiern Weihnachten immer im Familienkreis. Ich komme nach Klagenfurt und Velden und wir haben einfach eine entspannte Zeit. Es wird auf einfache Sachen Wert gelegt, wie zusammen Abendessen, Frühstücken, Spiele spielen, Spazieren gehen oder Eislaufen. Das Leben entschleunigt und das liebe ich.
Wie sieht euer typisches Weihnachtsessen aus?
Philipp: Bei uns gibt es kein typisches Essen. Das Weihnachtsessen wird alle paar Jahre mal geändert. Zuletzt gab es Fisch in Salzkruste und danach einen Keksteller mit Omas Vanillekipferln, Mamas Kokosbusserln, Schokokugeln und vielen anderen Keksen.
Robin: Wir stimmen ab, was gegessen wird. Meistens fällt die Wahl auf Fleischfondue, da das auch entschleunigt. Man hat Zeit, jeder isst in seinem Tempo und genießt. Daneben gibt es dann immer kleine Snacks und Leckerbissen als Beilage. Das Schöne ist auch, dass der Tisch so zauberhaft gedeckt ist. Alles ist so perfekt weihnachtlich angerichtet. Ein richtiges Fest und Festessen.
Backt ihr Kekse?
Philipp: Ich helfe gerne beim Kekse backen, aber alleine würde ich es vermutlich nicht machen. Auch, weil meine Küche in Wien dafür zu klein ist und ich kein geeignetes Material habe.
Robin: Kekse sind nicht meine Spezialität. Ich bin dann mehr fürs Essen zuständig. Eigentlich auch nicht meine Spezialität. :)
Dein ultimativer Weihnachtskeks?
Philipp: Mein ultimativer Weihnachtskeks ist eindeutig das Vanillekipferl meiner Oma. lacht
Robin: Ich habe am liebsten die Cornflakes, die mit Schoko überzogen sind.
Dein Lieblings-Weihnachtssong?
Philipp: Weihnachtssongs brauch ich eigentlich gar nicht. Vor allem nicht die, die normalerweise im Radio gespielt werden. Wenn, dann singen wir am 24. selbst vor dem Baum.
Robin: Gute Frage. Wahrscheinlich: "Il est ne, le devin enfant" . Das ist ein französisches Weihnachtslied. Es ist schön und wir haben es in der Schulzeit öfter in Französisch gesungen und teilweise auch ziemlich viel Spaß dabeigehabt. Ein bisschen rumgeblödelt. Daran erinnere ich mich gern.
Geschenke? Wann besorgt ihr sie? Was ist euch beim Schenken wichtig?
Philipp: Bei Geschenken geht es nur um die Geste. Mein Bruder und ich schenken uns nichts. Wir schenken nur unseren Eltern ein gemeinsames Geschenk. Eine Kleinigkeit oder z.B. einen Ausflug mit uns, um gemeinsam Zeit zu verbringen.
Robin: Geschenke will ich immer vorzeitig besorgen, aber irgendwie wird es dann meistens doch eng. Schlussendlich geht sich alles aber aus. Ich liebe das Schenken. Ich schenke wahrscheinlich lieber, als dass ich bekomme :) Die Emotionen, wenn der Beschenkte das Geschenk auspackt sind genial :)
Grundsätzlich finde ich schon, dass Geschenke dazu gehören. Alleine der verzierte Baum mit den Geschenken drunter ist Weltklasse. Und wir haben auch Kleinkinder bei unserer Familienfeier. Der Blick von ihnen und die Freude ist genial.
© ganicwater/nina_wiesmeyr
WORDRAP
Vanillekipferl oder Linzeraugen?
Philipp: Vanillekipferl
Robin: Abwechslung
Weihnachtsstollen oder Lebkuchen?
Philipp: Lebkuchen ganz klar
Robin: Lebkuchen
Christmasfan oder Weihnachtsmuffel?
Philipp: Würde mich als weder noch beschreiben. Kein Fan aber auch kein Muffel.
Robin: Christmasfan
Christkind oder Weihnachtsmann?
Philipp: Christkind
Robin: Beides. Als Halbholländer kommt natürlich der Sinter Klaas, der Weihnachtsmann und als Österreicher das Christkind. Ich glaube an beides :)
#btseidlwaller #SW #beachvolleyball #ytong #hyponoe #hyponoesportfamilie #hyponoeheroes #sportlandnoe #ganicwateraustria #ganicatthebeach #heeressport #sporthilfe.at #zusammenunschlagbar #underarmour #sportmatters