Robin Seidl und Philipp Waller sind während der Beachvolleyball-Saison rund um den Erdball unterwegs und fliegen von Turnier zu Turnier. Wie sie sich dabei mit Vitaminen und wichtigen Nährstoffen versorgen, wie sehr sie sich auch ernährungstechnisch auf ihre Spiele vorbereiten, erfahrt ihr im "Ernährungs-Talk", geführt von informativ.cc.
Download in druckfähiger Auflösung: Foto anklicken!
Welchen Stellenwert hat Ernährung für euch als Profi-Sportler?
Robin: Ernährung spielt für mich eine große Rolle. Ich achte immer darauf, dass ich rechtzeitig und gut esse. Vor Trainings aber selbstverständlich auch bei Wettkämpfen, damit ich mich dann am Court wohlfühle.
Phil: Also prinzipiell hab ich erst in den letzten Jahren angefangen darauf zu achten, was ich zu mir nehme. Deshalb würde ich zumindest schon mal sagen, dass es mir nicht egal ist.
Auf welche Dinge achtet ihr besonders?
Robin: Vor dem Training setze ich auf leichte Kost. Falls ich im Training energielos bin, esse ich Haferriegel.
Phil: Ich achte eigentlich nur darauf, eine möglichst ausgewogene Ernährung zu haben. Derzeit trinke ich keine Kuhmilch.
Wie integriert ihr gesunde Ernährung in euren Trainingsalltag? Esst ihr unterwegs oder kocht ihr zu Hause?
Robin: Ich esse, was mir gut tut oder koche zu Hause. Ich koche meistens Reis in meiner Wok-Pfanne mit Hühnerstreifen oder Fisch. Kartoffeln mit Hallumi. Oder Dinkelnudeln mit Schafskäse und Gemüse. Ich versuche immer genug Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine, Obst und Gemüse zu mir zu nehmen.
Phil: Ich versuche mich, so gut es geht, gesund zu ernähren und eher zu Hause zu kochen. Außer das Menü im Stützpunkt ist einigermaßen gesund und trifft meinen Geschmack.
Wie sieht Ernährung bei euch während der Turniersaison aus? Wählt ihr ein Appartement und kocht selbst, oder esst ihr im Hotel?
Robin: Unterwegs ist es oft schwieriger und anstrengender für die Verdauung. Am Buffet im Hotel finde ich immer Essen, das mir gut tut. Ich nehme mir Dinge von zuhause mit, die ich gewöhnt bin, wie z. B. Porridge von Verival für einen guten Start in den Tag.
Phil: Während der Turniersaison esse ich gesünder als in der Offseason. Aber das spielt für die Entscheidung Hotel oder Appartement keine Rolle. Wenn wir auf Trainingslager sind, haben wir meistens ein Appartement und kochen oft selbst oder unsere Trainer, die mit sind, kochen.
Welche Speisen geben euch vor dem Turnier Power?
Robin: Wiener Schnitzel (lacht) Reis, Kartoffeln, Dinkelnudeln für die Power und Proteine, wie Hallumi, Schafskäse, meistens Hühner- oder Rindfleisch.
Phil: Vor dem Turnier esse ich oft gerne Nudeln oder Lasagne.
Was gönnt ihr Euch nach einem gewonnenen Macht?
Robin: Ich fülle meine Speicher wieder mit Kohlenhydraten, Proteinen und Vitaminen auf, damit ich genug Power für das nächste Match habe. Nach dem Turnier ist es entspannter. Da esse ich, was ich möchte.
Phil: Ab und zu auch mal einen Schoko-Müsli-Riegel. Kommt aber immer auch darauf an, ob wir dann noch am selben Tag ein Match haben.
Wie oft esst ihr Junk-Food?
Robin: Ich versuche es zu vermeiden. An Flughäfen im Ausland greife ich hin und wieder zu Junk-Food, weil es einen "europäischen Geschmack" für mich hat.
Phil: Leider zu oft
#btseidlwaller #seidlwaller #beachteam #beachvolleyball #beachen #övv #Paris2024 #ytong #trenkwalder_austria #hyponoe #hyposportfamilie #ganicwater #puma #sporthilfe #kärntensport #sportunionsteiermark #grazsport #zusammenunschlagbar #heeressport @ytong_at @trenkwalderaustria @hyponoe @ganicwater @pumasportstyle @heeressportzentrum @bundesheer.online